Coupons, Gutscheine & Trials
🎁 Kajabi: 30 Tage kostenlos testen — hier einlösen
🎁 Coachy: 30 Tage kostenlos testen — hier einlösen
🎁 FunnelCockpit: 14 Tage für 1€ testen — hier einlösen
🎁 Skool: 14 Tage kostenlos testen — hier einlösen
🎁 ablefy (ehemals elopage): 14 Tage kostenlos testen — hier einlösen
🎁 Memberspot: 14 tage kostenlos & 10% Rabatt auf das erste Jahr mit dem Coupon “okp” — hier einlösen
Kajabi vs. Skool: Der ultimative Vergleich
In diesem Vergleich treten zwei sehr unterschiedliche Plattformen gegeneinander an: Kajabi, die umfassende All-in-One-Lösung für Kursanbieter und digitale Unternehmer – und Skool, eine minimalistische Plattform mit Fokus auf Community und Lernstruktur. Wir analysieren beide anhand von 25 Kriterien, strukturiert in fünf Hauptkategorien: Online-Kurs, Business, Vermarktung, Benutzerfreundlichkeit und Wachstum.

Punktzahl im Vergleich
Bewertungsfragen | Kajabi | Skool |
1. Online-Kurs | 9 | 6 |
2. Business | 10 | 4 |
3. Vermarktung | 10 | 2 |
4. Benutzerfreundlichkeit | 10 | 2 |
5. Wachstum | 8 | 6 |
Gesamtpunktzahl | 47 | 20 |
Kajabi schlägt Skool deutlich in vier von fünf Kategorien. Skool überzeugt durch Einfachheit – Kajabi durch Vielseitigkeit und Skalierbarkeit.
1. Online-Kurs-Bewertungskriterien
1.1 Kann unbegrenzt Content gehostet werden?
Kajabi: Limit von 100 Kursen, Inhalte pro Kurs unbegrenzt (1 Punkt).
Skool: Unbegrenzte Kurse & Mitglieder (2 Punkte).
Skool: Unbegrenzte Kurse & Mitglieder (2 Punkte).
1.2 Kursformate?
Beide: Unterstützen Drip-Inhalte & Self-paced Formate (2 Punkte).
1.3 Community-Feature?
Kajabi: Eigenes Community-Modul (2 Punkte).
Skool: Starke Community im Mittelpunkt (2 Punkte).
Skool: Starke Community im Mittelpunkt (2 Punkte).
1.4 Zertifikate?
Kajabi: Automatische Zertifikate bei Abschluss (2 Punkte).
Skool: Keine Zertifikate verfügbar (0 Punkte).
Skool: Keine Zertifikate verfügbar (0 Punkte).
1.5 Quiz-/Testfunktion?
Kajabi: Umfangreiche Quiz-Funktionen (2 Punkte).
Skool: Keine integrierten Tests (0 Punkte).
Skool: Keine integrierten Tests (0 Punkte).
Wertung im Überblick: Kajabi: 9 Punkte | Skool: 6 Punkte
2. Business-Bewertungskriterien
2.1 Email-Marketing?
Kajabi: Vollständig integriert (2 Punkte).
Skool: Nicht vorhanden (0 Punkte).
Skool: Nicht vorhanden (0 Punkte).
2.2 CRM?
Kajabi: Integriertes CRM mit Automatisierung (2 Punkte).
Skool: Nur Mitgliederverwaltung (0 Punkte).
Skool: Nur Mitgliederverwaltung (0 Punkte).
2.3 Zahlungsabwicklung?
Kajabi: Stripe/PayPal ohne Aufpreis (2 Punkte).
Skool: Stripe-Checkout mit Standardgebühren (2 Punkte).
Skool: Stripe-Checkout mit Standardgebühren (2 Punkte).
2.4 Analytics?
Kajabi: Vollständig (2 Punkte).
Skool: Community- & Progress-Insights (2 Punkte).
Skool: Community- & Progress-Insights (2 Punkte).
2.5 Mehrere Währungen?
Kajabi: Multi-Currency möglich (2 Punkte).
Skool: Nur USD – Auszahlung in lokaler Währung (0 Punkt0).
Skool: Nur USD – Auszahlung in lokaler Währung (0 Punkt0).
Wertung im Überblick: Kajabi: 10 Punkte | Skool: 4 Punkte
3. Vermarktung-Bewertungskriterien
3.1 Website-Builder?
Kajabi: Vollwertig mit Templates & Funnel (2 Punkte).
Skool: Keine Webbuilder-Funktion (0 Punkte).
Skool: Keine Webbuilder-Funktion (0 Punkte).
3.2 Funnel-Builder?
Kajabi: Komplett integriert (2 Punkte).
Skool: Nicht vorhanden (0 Punkte).
Skool: Nicht vorhanden (0 Punkte).
3.3 Lead Magnets?
Kajabi: PDF-Uploads & Freebie Funnels (2 Punkte).
Skool: Nicht vorgesehen (0 Punkte).
Skool: Nicht vorgesehen (0 Punkte).
3.4 Blog-Feature?
Kajabi: SEO-optimierter Blog integriert (2 Punkte).
Skool: Kein Blogging möglich (0 Punkte).
Skool: Kein Blogging möglich (0 Punkte).
3.5 App?
Kajabi: Mobile App für Kunden (2 Punkte).
Skool: iOS & Android App vorhanden (2 Punkte).
Skool: iOS & Android App vorhanden (2 Punkte).
Wertung im Überblick: Kajabi: 10 Punkte | Skool: 2 Punkte
4. Benutzerfreundlichkeit-Bewertungskriterien
4.1 Für Einsteiger geeignet?
Beide: Intuitive Bedienung (2 Punkte).
4.2 Branding?
Kajabi: Vollständig anpassbar (2 Punkte).
Skool: Kaum anpassbar, kein White Label (0 Punkte).
Skool: Kaum anpassbar, kein White Label (0 Punkte).
4.3 Templates?
Kajabi: Viele Website & Email-Vorlagen (2 Punkte).
Skool: Keine Templates (0 Punkte).
Skool: Keine Templates (0 Punkte).
4.4 Email-Templates?
Kajabi: Marketing- und Automatisierungs-Vorlagen (2 Punkte).
Skool: Keine Email-Funktion (0 Punkte).
Skool: Keine Email-Funktion (0 Punkte).
4.5 Automatisierungen?
Kajabi: Workflows & Trigger verfügbar (2 Punkte).
Skool: Nicht möglich (0 Punkte).
Skool: Nicht möglich (0 Punkte).
Wertung im Überblick: Kajabi: 10 Punkte | Skool: 2 Punkte
5. Wachstum-Bewertungskriterien
5.1 Affiliate-Programm?
Beide: Integriert (2 Punkte).
5.2 Integrationen?
Beide: Zapier & API verfügbar (2 Punkte).
5.3 VAT MOSS?
Beide: Muss extern geregelt werden (0 Punkte).
5.4 Mehrere Nutzer?
Kajabi: Benutzerrollen möglich (2 Punkte).
Skool: Admin- & Moderatorrollen (2 Punkte).
Skool: Admin- & Moderatorrollen (2 Punkte).
5.5 Support?
Kajabi: 24/7 Chat-Support (2 Punkte).
Skool: Nur Ticketsystem (0 Punkte).
Skool: Nur Ticketsystem (0 Punkte).
Wertung im Überblick: Kajabi: 8 Punkte | Skool: 6 Punkte
Fazit
Skool eignet sich hervorragend für einfache Communities mit klarer Struktur, aber ohne Funnel, Blog, Email oder Business-Funktionen. Wer ein komplettes digitales Geschäftsmodell betreiben oder skalieren möchte, wird bei Skool schnell an Grenzen stoßen.
Kajabi ist die echte All-in-One-Lösung – mit allem, was du brauchst, um Kurse zu erstellen, zu vermarkten und langfristig zu verkaufen.
👉 Fazit: Kajabi ist die skalierbare Business-Plattform. Skool ist die minimalistische Community-Lösung.
Für beide Tools haben wir dir die besten Deals gesichert:
Kajabi: 30 Tage kostenlos testen — hier einlösen
Skool: 14 Tage kostenlos testen — hier einlösen
Kajabi vs. Skool: Der ultimative VergleichPunktzahl im Vergleich1. Online-Kurs-Bewertungskriterien1.1 Kann unbegrenzt Content gehostet werden?1.2 Kursformate?1.3 Community-Feature?1.4 Zertifikate?1.5 Quiz-/Testfunktion?2. Business-Bewertungskriterien2.1 Email-Marketing?2.2 CRM?2.3 Zahlungsabwicklung?2.4 Analytics?2.5 Mehrere Währungen?3. Vermarktung-Bewertungskriterien3.1 Website-Builder?3.2 Funnel-Builder?3.3 Lead Magnets?3.4 Blog-Feature?3.5 App?4. Benutzerfreundlichkeit-Bewertungskriterien4.1 Für Einsteiger geeignet?4.2 Branding?4.3 Templates?4.4 Email-Templates?4.5 Automatisierungen?5. Wachstum-Bewertungskriterien5.1 Affiliate-Programm?5.2 Integrationen?5.3 VAT MOSS?5.4 Mehrere Nutzer?5.5 Support?Fazit