Coupons, Gutscheine & Trials
🎁 Kajabi: 30 Tage kostenlos testen — hier einlösen
🎁 Coachy: 30 Tage kostenlos testen — hier einlösen
🎁 FunnelCockpit: 14 Tage für 1€ testen — hier einlösen
🎁 Skool: 14 Tage kostenlos testen — hier einlösen
🎁 ablefy (ehemals elopage): 14 Tage kostenlos testen — hier einlösen
🎁 Memberspot: 14 tage kostenlos & 10% Rabatt auf das erste Jahr mit dem Coupon “okp” — hier einlösen
Kajabi vs. Teachable: Der ultimative Vergleich
In diesem Vergleich stellen wir Kajabi, die führende All-in-One-Lösung für digitale Unternehmer, gegen Teachable, eine weit verbreitete Kursplattform mit Fokus auf einfaches Hosting und Skalierung, gegenüber. Wir analysieren beide Tools anhand von 25 Kriterien in den Kategorien: Online-Kurs, Business, Vermarktung, Benutzerfreundlichkeit und Wachstum.
Punktzahl im Vergleich
Bewertungskategorie | Kajabi | Teachable |
1. Online-Kurs | 9 | 10 |
2. Business | 10 | 6 |
3. Vermarktung | 10 | 6 |
4. Benutzerfreundlichkeit | 10 | 9 |
5. Wachstum | 8 | 10 |
Gesamtpunktzahl | 47 | 41 |
Teachable punktet bei einfachem Kurs-Hosting und Steuern, aber Kajabi bietet das deutlich vollständigere Business- und Marketing-Paket.
1. Online-Kurs-Bewertungskriterien
- Unbegrenzt Content?
- Kajabi: Limit 100 Produkte (1 Punkt).
- Teachable: Unbegrenzt Kurse & Inhalte (2 Punkte).
- Kursformate?
- Beide Plattformen bieten umfangreiche Kursformate (2 Punkte).
- Community-Feature?
- Beide Plattformen mit integrierter Community (2 Punkte).
- Zertifikate?
- Beide vergeben automatische Zertifikate (2 Punkte).
- Quiz-/Testfunktion?
- Beide haben integrierte Quizzes (2 Punkte).
Wertung im Überblick: Kajabi: 9 | Teachable: 10
2. Business-Bewertungskriterien
- E-Mail-Marketing?
- Kajabi: Voll integriert mit Automationen (2 Punkte).
- Teachable: Nur einfache Mails, Kampagnen extern nötig (1 Punkt).
- CRM?
- Kajabi: Eingebautes CRM mit Segmentierung (2 Punkte).
- Teachable: Kein integriertes CRM (0 Punkte).
- Zahlungsabwicklung?
- Kajabi: Keine zusätzlichen Transaktionsgebühren (2 Punkte).
- Teachable: 5 % Gebühr im Basistarif (1 Punkt).
- Analytics?
- Beide mit umfassenden Analytics (2 Punkte).
- Mehrere Währungen?
- Beide unterstützen Multi-Währungen (2 Punkte).
Wertung im Überblick: Kajabi: 10 | Teachable: 6
3. Vermarktung-Bewertungskriterien
3.1 Website-Builder?
- Beide Plattformen bieten einen benutzerfreundlichen Drag-and-Drop-Website-Builder mit Templates (jeweils 2 Punkte).
3.2 Funnel-Builder?
- Kajabi: Voll integrierter Funnel-Builder („Pipelines“) mit Landing-Pages und Automationen (2 Punkte).
- Teachable: Kein integrierter Funnel-Builder vorhanden (0 Punkte).
3.3 Lead Magnets?
- Beide Plattformen ermöglichen das Hosting von PDFs und Freebies als Lead-Magnets (jeweils 2 Punkte).
3.4 Blog-Feature?
- Kajabi: SEO-optimiertes Blog-Feature integriert (2 Punkte).
- Teachable: Kein eigenes Blog-Feature, externe Tools notwendig (0 Punkte).
3.5 App?
- Kajabi: Native mobile App für iOS und Android verfügbar (2 Punkte).
- Teachable: Nur iOS-App verfügbar, keine Android-App (2 Punkte, da App grundsätzlich vorhanden).
Wertung im Überblick: Kajabi: 10 Punkte | Teachable: 6 Punkte
4. Benutzerfreundlichkeit-Bewertungskriterien
4.1 Für Einsteiger geeignet?
- Beide Plattformen sehr intuitiv, keine technischen Vorkenntnisse nötig (jeweils 2 Punkte).
4.2 Branding?
- Beide Plattformen bieten einfache Anpassung von Branding, Logos und Farben (jeweils 2 Punkte).
4.3 Templates?
- Beide bieten eine solide Auswahl an Website-Templates (jeweils 2 Punkte).
4.4 Email-Templates?
- Beide Plattformen haben anpassbare Email-Templates integriert (jeweils 2 Punkte).
4.5 Automatisierungen?
- Kajabi: Voll integrierte, umfassende Automatisierungen mit Triggern und Workflows (2 Punkte).
- Teachable: Begrenzte Automatisierungen; erweiterte Automationen nur via externe Tools (1 Punkt).
Wertung im Überblick: Kajabi: 10 Punkte | Teachable: 9 Punkte
5. Wachstum-Bewertungskriterien
5.1 Affiliate-Programm?
- Beide Plattformen bieten integrierte Affiliate-Programme mit Provisions-Tracking (jeweils 2 Punkte).
5.2 Integrationen?
- Beide Plattformen bieten direkte Integrationen und Anbindung via Zapier (jeweils 2 Punkte).
5.3 VAT MOSS (Merchant of Record)?
- Kajabi: Kein Merchant-of-Record-Service, Umsatzsteuerabwicklung manuell erforderlich (0 Punkte).
- Teachable: Integrierte Merchant-of-Record-Funktion („Teachable Pay“) mit automatischer VAT-Abführung (2 Punkte).
5.4 Mehrere Nutzer?
- Beide bieten Möglichkeiten, Teams zu verwalten und mehrere Nutzer hinzuzufügen (jeweils 2 Punkte).
5.5 Support?
- Beide bieten Live-Chat-Support, abhängig vom Tarif (jeweils 2 Punkte).
Wertung im Überblick: Kajabi: 8 Punkte | Teachable: 10 Punkte
Fazit
Teachable eignet sich für unkompliziertes Hosting, aber Kajabi ist klar die bessere Wahl für professionelle Unternehmer, die langfristig skalieren wollen.
👉 Fazit: Kajabi ist die optimale All-in-One-Plattform für ambitionierte Creator.
Für beide Tools haben wir dir die besten Deals gesichert:
Kajabi: 30 Tage kostenlos testen — hier einlösen
Teachable: Momentan leider kein Deal verfügbar!