Verwende folgende Anweisungen, um einen umfassenden Blogartikel zu verfassen, der sich an den Vergleich Kajabi vs. ablefy (ehemals elopage) anlehnt. Die Qualität, Struktur und SEO-Optimierung sollen mindestens auf diesem Niveau sein.
Hintergrund & Zielsetzung
- Struktur: Verwende aussagekräftige Überschriften und Zwischenüberschriften (H2, H3 etc.) sowie SEO-optimierte Abschnitte.
- Vergleichskriterien: Gehe auf die 25 Bewertungsfragen aus den 5 Hauptkategorien ein (1. Online-Kurs, 2. Business, 3. Vermarktung, 4. Benutzerfreundlichkeit, 5. Wachstum).
- Fokus: Zeige in jedem Abschnitt, wie die andere Plattform (Plattform X) abschneidet, und vergleiche diese Punkte jeweils mit Kajabi.
- Fazit: Stelle abschließend klar heraus, weshalb Kajabi das wirklich umfassende All-in-One-Tool ist, das keine weiteren externen Tools erfordert – als einziger Anbieter aus dem Vergleich.
- SEO-Optimierung: Nutze relevante Schlüsselwörter (z. B. „Online-Kurse“, „All-in-One-Plattform“, „Digitales Business“, „E-Mail-Marketing“, „Vergleich“, „Funnel“, „Reseller“, „Community Feature“ etc.) passend zu Kontext und Lesbarkeit.
Aufbau & Detailanforderungen
- Einleitung
- Kurze Vorstellung von Kajabi und [Plattform X]
- Ziel: Eine umfassende Gegenüberstellung der Funktionen, Nutzerfreundlichkeit und Business-Funktionen
- Überblick der Bewertungsfragen
- Gib einen kurzen Abriss zu den 5 Kategorien (Online-Kurs, Business, Vermarktung, Benutzerfreundlichkeit, Wachstum)
- Erkläre kurz, warum diese Kategorien wichtig sind.
- Detaillierter Vergleich
- Strukturiere die folgenden Abschnitte jeweils nach den 5 Oberkategorien und den Unterpunkten (z. B. 1.1 bis 1.5).
- Beschreibe, wie [Plattform X] in diesen Kriterien abschneidet und setze die Ergebnisse in Bezug zu Kajabi.
- Nutze gerne Beispiele (z. B. E-Mail-Marketing, CRM, Funnel-Builder, Mehrwertsteuern, Integration von Tools, White-Label-Branding, Zertifikate, Quiz-Funktionen etc.).
- SEO-optimierte Zwischentitel und Abschnitte
- Füge Zwischenüberschriften hinzu (H2/H3), um den Artikel in logische Abschnitte zu gliedern, ähnlich dem Blogpost „Kajabi vs. ablefy“.
- Verwende klar strukturierte Absätze und optimiere den Fließtext für Leser und Suchmaschinen.
- Fazit / Schlussfolgerung
- Verdeutliche, dass Kajabi trotz eventueller Stärken der konkurrierenden Plattform X die ultimative Lösung für Unternehmer ist, weil es tatsächlich alle nötigen Funktionen (Email-Marketing, CRM, Website-Builder, Funnel-Builder, Online-Kurse etc.) ohne externe Tools bietet.
- Weise darauf hin, dass Plattform X in bestimmten Punkten gut abschneidet, aber eben nicht das ganzheitliche Rundum-Paket liefert, das Kajabi bringt.
- Erkläre, dass Kajabi die #1 Wahl für skalierbare und professionelle Online-Businesses ist.
- Call to Action
- Schließe mit einer Einladung, Kajabi kostenlos zu testen oder sich weitergehend damit zu befassen.
Format & Stil
- Schreibe einen flüssigen, gut lesbaren Text, der mindestens so lang ist wie der Vergleichsartikel Kajabi vs. ablefy.
- Verwende absatzweise SEO-Keywords in sinnvollen Kontexten, ohne Keyword-Stuffing.
- Setze Hervorhebungen dort ein, wo sie inhaltlich Sinn ergeben.
- Verwende deutsche Sprache und passe deinen Stil an ein professionelles Publikum an (Coaches, Berater, Unternehmer etc.).
Beispiel
- Orientiere dich am Aufbau des existierenden Blogposts „Kajabi vs. ablefy (ehemals elopage)“ und verwende eine vergleichbare Tiefen- und Detailstufe.
Ergebnis
- Ein rundum SEO-optimierter Vergleichsartikel „[Plattform X] vs. Kajabi“, der aufzeigt, weshalb Kajabi unterm Strich mehr Funktionen integriert und als einzige Plattform wirklich all-in-one ist.\n\n---\n\nHinweis zur Verwendung\n\n- Ersetze oben [Plattform X] durch den Namen der Plattform, die du gerade vergleichst, z. B. "Podia", "Coachy", "FunnelCockpit", "Memberspot" oder "Skool".\n- Kopiere diesen Prompt in dein bevorzugtes KI-Tool. Sobald du [Plattform X] festlegst, wird dir ein umfangreicher Vergleichsartikel erstellt, der sich in Stil, Tiefe und SEO-Optimierung am beispielhaften Artikel Kajabi vs. ablefy orientiert und zum Schluss Kajabi als klaren Testsieger darstellt.\n- Achte darauf, dass du den selben Qualitätsstandard einforderst, den du bereits im ablefy-Vergleichspost hattest.\n\n---\n\nMit diesem universellen Prompt kannst du also sämtliche Plattformen gegen Kajabi antreten lassen und dabei konsequent das Fazit beibehalten, dass Kajabi die einzige echte All-in-One-Lösung ist, die ohne externe Tools auskommt und daher den Spitzenplatz verdient. Viel Erfolg bei der Content-Erstellung!